Der Nationalpark Manu
Der Nationalpark Manu im südöstlichen Amazonasgebiet Perus, wurde 1973 gegründet, um die Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt, aber auch die Sicherheit der Lebensart der ursprünglich dort lebenden Menschen zu gewährleisten. Die UNESCO hat den Nationalpark zum Biosphärenreservat erklärt und er ist seit 1987 Weltnaturerbe. Die Kernzone, die über 81% des Parkgebietes ausmacht, darf nicht betreten werden. Hier leben kleine Indianerstämme, die keinen Kontakt zur Außenwelt wünschen. Sie stehen unter dem besonderen Schutz der peruanischen Regierung. Das Betreten und Besuchen des Weiterlesen »